Wir arbeiten heute mit Erzeugern in Italien, Spanien und Griechenland. Dabei treibt uns der Gedanke, dass Oliviers wie moderne Winzer werden müssen – und wir als Kunden die Qualitäten einzelner Regionen und Sorten schätzen lernen.
Die Olivenöle kosten pro Liter im Literkanister etwa zwischen 15 und 29 Euro (größere Gebinde werden im Verhältnis billiger, kleine teurer, weil wir tatsächliche Kosten weitergeben). Dabei unterscheiden sich zwischen den Ländern die Kosten für die Handarbeit bei der Ernte stark (zum Beispiel, weil es in Griechenland und Spanien Wanderarbeiter gibt, in Italien hingegen kaum). Deshalb sind italienische Öle in der Regel etwas teurer.
Unsere Öle sind nach Ländern sortiert:
No. 1 – 10 Italien
No. 11 – 20 Spanien
No. 21 – 30 Griechenland
Dabei kommt es vor, dass ein Öl von verschiedenen Erzeugern gemacht wird (z.B. No. 7 in Apulien von Familie Lombardi und der Cooperative Emanuele de Deo), wobei beide Öle dann tatsächlich in allen Parametern vergleichbar sind.
Unsere Olivenöl-Produzenten sind
in Italien
No. 2 Sizilien Klaus und Gunter di Giovanna
No. 3 Kalabrien Familie Librandi
No. 7 Apulien Familie Lombardi und die Cooperativo Emanuele de Deo
No. 9 Toskana Adriano und Andreas März
No. 10 Toskana-Chianti Giacomo Grassi und Fiametta Nizzi Grifi
in Spanien
No. 11 Katalonien Josep Maria Mallafré
in Griechenland
No. 23 Korinth Dimitrios Sinanos
No. 24 Achaia Petros Livanis
No. 27 Messenien Kooperative Eleonas
No. 29 Kreta Edith und Yannis Fronimakis und Manolis Psyllakis
Außerdem produzieren wir verschiedene nativ während der Verarbeitung mit Kräutern oder Früchten aromatisierte Olivenöle (d.h. beim Orangenöl kommen tatsächlich frische Orangen mit in die Mühle usw., die Öle sind nicht nachträglich aromatisiert). Eine Übersicht gibt es hier.